Der Tabakkopf wird je nach Grösse mit etwa 5–25 Gramm Tabak befüllt und durch ein feines Metallsieb, eine gelöcherte Alufolie oder einem Kamin abgedeckt, auf welche später die glühende Kohle gelegt wird. Er kann aus verschiedenen Materialien wie Ton, Keramik, Glas oder Silikon bestehen und ist in verschiedenen Grössen und Formen erhältlich. Je nach deinen Vorlieben gibt es teilweise sehr unterschiedliche Köpfe, die sich jeweils verschieden auf das Rauchverhalten und den Rauchgeschmack auswirken. Durch die Löcher in den Köpfen kann der Rauch in die Rauchsäule gelangen. Man unterscheidet hauptsächlich unter vier bis fünf Kopfarten:
Standardkopf
Am verbreitetsten ist der Standardkopf mit meist fünf kleineren Löchern im Kopfboden. Der Nachteil dieses Kopfes ist, dass die Molasse leicht in die Rauchsäule läuft, was sich zwar nicht negativ auf den Geschmack auswirkt, aber eine gründlichere Reinigung der Rauchsäule und Bowl erfordert.
Einlochkopf
Bei dieser Variante ist nur ein Loch vorhanden, das sich stark erhoben über dem Kopfboden befindet und fast so hoch wie der Rand ist. Der Tabak wird hier um das Loch herum ausgelegt. Durch diese Bauart kann keine Molasse in die Rauchsäule fliessen. Dieser Kopf wird auch gerne Phunnel genannt und eignet sich am besten mit einer Smokebox als Deckel für die Kohle.
Power- Bowl- Kopf
Die Power- Bowls sowie die Super-Chief-Köpfe stellen eine Art Kombination aus Standard- und Einlochkopf dar. Leicht erhoben, trotzdem bodennah befinden sich in der Kopfmitte mehrere Löcher, um die der Tabak herum gelegt wird. So kann die Molasse nicht abfliessen und es findet eine gleichmässige Hitzeverteilung statt.
Kaminkopf
Ein Kaminkopf besteht aus einem Ton- oder Steinkopf und einer Kaminhaube. Durch das Aufsetzen der Kaminhaube auf den Kopf soll das gleichmässige Verbrennen des Tabaks erreicht werden. Hierbei wird der Kamineffekt zur Hitzeverteilung genutzt.
Fruchtkopf
Köpfe können auch aus Früchten gebaut werden, um dem Rauch ihr eigenes Aroma zu geben. Geeignet sind beispielsweise Äpfel, Zitrone, Grapefruits oder Orangen.