Filter

Zigarettenfilter & Drehfilter – Papier, Aktivkohle oder Glas?

8.90 CHF
8.90 CHF
2.50 CHF
  • Neu
9.90 CHF
  • Neu
9.90 CHF
  • Neu
9.90 CHF
3.00 CHF
2.50 CHF
8.90 CHF
2.50 CHF
1.90 CHF
4.90 CHF
2.30 CHF
39.90 CHF
  • Neu
9.90 CHF
1.50 CHF
2.00 CHF
39.90 CHF
2.30 CHF
Filtern nach
Kategorien
Preis
CHF CHF
Hersteller
mehr... weniger
Anzahl Züge
Filter

Neue Produkte

Load more

Welche Filter gibt es für Selbstgedrehte?

Was bringt ein Filter beim Drehen überhaupt? Filter helfen dabei, Tabak oder Kräuter beim Ziehen nicht mit einzusaugen. Je nach Typ reduzieren sie auch Schadstoffe oder machen den Rauch kühler und angenehmer. Es gibt Papierfilter, Aktivkohlefilter, klassische Zigarettenfilter sowie wiederverwendbare Filter aus Glas, Holz oder Metall. Je nach Vorliebe und Rauchverhalten wählst du den passenden Filtertyp.

Detailaufnahme eines Aktivkohlefilters mit sichtbarer Füllung aus schwarzer Kohle

Wann benötige ich ein Aktivkohlefilter?

Aktivkohlefilter sind ideal für Joints und Zigaretten, da sie Teer und Schadstoffe effizient aus dem Rauch filtern. Im Vergleich zu herkömmlichen Zigarettenfiltern bieten sie eine überlegene Filterleistung, da die Aktivkohle sowohl schädliche Substanzen bindet als auch feine Partikel durch Adsorption aufnimmt. Bestehend aus Materialien wie Kokosnuss- oder Holzaktivkohle, Cellulose, sind die Aktivkohlefilter in verschiedenen Grössen wie 6 mm und 9 mm erhältlich. Zu den beliebten Marken aus diesem Bereich zählen Purize Xtra Slim sowie Medusa und Actitube. Der grosse Vorteil von Aktivkohlefiltern besteht darin, dass sie Schadstoffe aus dem Tabakrauch reduzieren und dadurch zu einem kühleren Raucherlebnis und milderen Geschmack beitragen.

Papier-Filter – Der Klassiker für Selbstgedrehte

Papierfilter gehören zu den beliebtesten Varianten für Selbstgedrehte. Sie sind flexibel, preiswert und lassen sich ganz einfach eindrehen – ideal für unterwegs oder den Alltag. Perforierte Filter erleichtern das Falten und lassen sich einfacher knicken, während nicht-perforierte Filter eine etwas stärkere Straffung beim Eindrehen ermöglichen. Wer das volle Aroma seiner Mischung geniessen möchte, liegt mit Papierfiltern genau richtig. Beliebte Marken offerieren sehr viele verschiedene Blättchen für dein Raucherlebnis wie Filter Gitty & Göffs, Gizeh Paper Tips und OCB Slim Filter. Ob für Joints oder klassische Zigaretten, in unserem Headshop findest du eine breite Auswahl von Papier-Filter aus natürlichen Materialien.

Verschiedene Papierfilter und Filtertips von Smoking, Gizeh, Rips und weiteren Marken auf Holzoberfläche

Spezial-Zubehör – Glas-, Holz- & Metallfilter für den besonderen Genuss

Für ein Ritual in einer gemütlichen Runde und das besonders edle Gefühl in der Hand gibt es noch etwas ganz Besonderes. Mit den umweltfreundlichen, wiederverwendbaren Glas- oder Holzfiltern verleihst du deiner Session sowohl in haptischer als auch sensorischer Hinsicht ein kleines Highlight mit Hingucker-Effekt und einem speziellen Raucherlebnis. Ein Glas-Filter, der nicht nur wiederverwendbar, sondern auch immer leicht zu reinigen ist, sorgt für ein besonderes Feeling in der Joint-Runde und auch für einen kühleren und sauberen Zug. Holzmundstücke kannst du ebenfalls so verwenden. Einfach den Joint bauen und einen Purize-Filter sowie ein Holzmundstück mit Waldbeere- oder Zitronen-Aroma für einen besonderes Geschmacks-Boost verwenden.

Welche Filter sind die besten für Selbstgedrehte?

Bei Filtern kommt es generell immer sehr auf die Art deiner Tabakzigarette oder deines Joints an. Für möglichst wenige Schadstoffe wähle am besten immer einen Aktivkohlefilter. Für einen sehr natürlichen und feinen Tabakrauch kannst du auch auf Papier-Filter setzen. Für einen etwas milderen Geschmack kannst du gewöhnliche Zigarettenfilter verwenden.

Häufig gestellte Fragen

Ein Filter reduziert grundsätzlich Schadstoffe und Teer. Aktivkohlefilter bieten dir die effektivste Schadstoffreduktion und filtern viele unerwünschte Stoffe aus dem Rauch. Papierfilter hingegen bieten kaum einen messbaren Vorteil in Bezug auf die Schadstofffilterung – sie verändern primär den Zugwiderstand und das Rauchgefühl, filtern aber nur minimal.

Es gibt Zellulosefilter, Kunststofffilter und Aktivkohlefilter. Letztere ermöglichen dir die beste Filtrationsleistung.

Manche Hersteller attestieren ihren Aktivkohlefiltern eine Mehrfachverwendbarkeit von drei bis fünfmal. Wir raten dir jedoch, Aktivkohlefilter höchstens einmal zu verwenden.

Die meisten Filter können für beides verwendet werden. Bei Joints greifen viele zu Papier- oder Aktivkohlefiltern. Wer mehr Aroma will, nimmt oft Papierfilter; wer mehr Filtrationsleistung will, eher Aktivkohle.

Papier- oder Zigarettenfilter solltest du immer nur einmal verwenden. Aktivkohlefilter lassen sich bei manchen Marken theoretisch mehrfach benutzen, wir empfehlen aber eine einmalige Nutzung für optimale Wirkung.

Ein «Klassiker» aus der Berufsschulzeit, das schnelle Rollen mit dem SBB-Zug-Billett. Wir raten dir jedoch davon ab, dies zu tun. Beim Rauchen mit Thermopapier werden unter Umständen sogar noch weitere schädliche Chemikalien freigesetzt, die auf Erhitzen reagieren.

Warenkorb
Es befinden sich keine weiteren Artikel in Ihrem Warenkorb
Anmelden