Zippo

Der unverwechselbare «Zippo-Klick»

49.00 CHF
29.00 CHF
109.00 CHF
  • -20%
49.90 CHF 39.90 CHF
  • -20%
64.90 CHF 51.90 CHF
59.90 CHF
64.90 CHF
64.90 CHF
69.90 CHF
64.90 CHF
49.90 CHF
  • Neu
69.90 CHF
  • -20%
  • Neu
64.90 CHF 51.90 CHF
  • Neu
69.00 CHF
  • Neu
99.00 CHF
  • Neu
79.00 CHF
  • Neu
99.00 CHF
  • Neu
69.00 CHF
  • Neu
59.00 CHF
  • Neu
64.90 CHF
  • Neu
69.90 CHF
  • Neu
8.90 CHF
  • Neu
64.90 CHF
Filtern nach
Preis
CHF CHF
Hersteller
Anzahl Züge
Filter

Neue Produkte

Load more

Traditionsmarke mit Geschichte

Seit der ersten Einführung im Jahr 1932 steht Zippo für Qualität und Zuverlässigkeit. Ob als Feuerzeug für den Alltag, als Sammlerstück oder als stilvolles Accessoire – ein Zippo-Feuerzeug verbindet Funktionalität mit einem Stück Geschichte. Jedes Zippo-Feuerzeug- Original trägt auf der Unterseite eine Datumsgravur, die ursprünglich zur Qualitätskontrolle diente. Limitierte Editionen mit Gravuren sind besonders gefragt und können als Sammlerobjekte an Wert gewinnen.

Zwei Packungen CBD-Blüten von Qualicann: Grapefruit Punch und Sweet Star.

Warum ein Zippo-Feuerzeug?

Ein Zippo-Feuerzeug zeichnet sich durch seine robuste Konstruktion aus und ist bekannt für seine Widerstandsfähigkeit bei Wind und Wetter. Im Vergleich zu herkömmlichen Gasfeuerzeugen benötigt es einen stärkeren Luftzug oder Wind, um die Flamme zu löschen. Jedes Zippo-Feuerzeug beinhaltet eine einzigartige Hülle und ein Inlay, bestehend aus einem Tank mit Watte und Docht. Durch diese Watte verläuft ein Docht, der das Benzin über Kapillare zum «Kamin» befördert. Der Kamin hat quasi zwei Funktionen, zum einen schützt dieser die Flamme, da die gestanzten Löcher den Wind verlangsamen und «verwirbeln», damit das Feuerzeug auch im Sturm funktioniert. Zudem ist am Kamin ein Reibrad angebracht, welches zusammen mit dem dünnen Röhrchen den Funken entfacht, der fürs Anzünden erforderlich ist.

Verschiedene Inlays, Inbetriebnahme und Ersatzteile

Ein Zippo-Feuerzeug wird unbefüllt geliefert. Für den Betrieb benötigst du entweder Zippo-Benzin (125 ml) oder Zippo-Butan-Gas (250 ml). Falls du eine geruchsfreie Alternative bevorzugst, gibt es spezielle Zippo-Gas-Inlays. Neben Zippo-Feuerzeugen führen wir auch passendes Zubehör, darunter Zippo-Feuersteine, Dochte und Watte. Falls du dein Zippo-Feuerzeug nachfüllen möchtest, findest du in unserem Sortiment sowohl Zippo-Benzin als auch Zippo-Gas zum Nachfüllen. Wer keine Lust auf Benzin oder Gas hat, kann sein Feuerzeug mit einem Plasma-Inlay auf USB-Technologie umstellen.
Drei verschiedene Einsätze für Zippo-Feuerzeuge auf einer hellen Holzoberfläche. Die Einsätze haben unterschiedliche Mechanismen: einer mit Feuersteinrad, einer mit Plasma-Zündung und einer mit Gasbrenner. Sie glänzen in einem polierten Metall-Finish und sind sorgfältig angeordnet, um ihre Funktionalität und Vielfalt zu zeigen.
Eine Hand wechselt den Feuerstein eines Zippo-Feuerzeugs. Auf einem Papiertuch liegen die Feuerzeughülle, der Einsatz, ein neuer Feuerstein in einem transparenten Behälter und eine Bedienungsanleitung mit visuellen Schritten. Der Fokus liegt auf der präzisen Arbeit, die den Wartungsprozess zeigt. Die Szene spielt sich auf einer Holzoberfläche ab.

So wechselst du den Feuerstein deines Zippo-Feuerzeugs

Den Feuerstein beim Zippo wechselst du ganz einfach – wir erklären dir wie: Nimm am besten ein praktisches Schweizer Sackmesser. Zieh das Inlay aus dem Zippo-Gehäuse und drehe es umgekehrt in das Gehäuse, damit du es sicher in der Hand halten kannst. Nun drehst du die Schlitzschraube beim Fliess mit dem Schraubendreher heraus. Wenn du die Schraube ein wenig angedreht hast, kannst du die Feder schon mit der Hand langsam rausdrehen. Der kleine Ersatzfeuerstein ist in einer kleinen Ampulle mit Plastikrad verpackt. Kipp diese Verpackung nach unten und dreh an dem roten Plastikrad, bis sich der kleine Zippo-Feuerstein darin verfängt, um diesen auf deinen Tisch oder in deine Hand zu befördern. Gib den Feuerstein in die Öffnung der Feder und du kannst die Feder wieder einführen, von Hand langsam einschrauben und mit dem Schraubendreher wieder fixieren.

So befüllst du dein Gas-Zippo

Drehe dein Zippo-Feuerzeug um, bis du die Einfüllöffnung siehst. Über die kleine Drehschraube kannst du die Gaszufuhr regulieren. Kippe das Feuerzeug auf den Kopf und setze die Zippo-Gasflasche vorsichtig über das dünne Gasrohr an, drücke die Butan-Nachfüllflasche für ein paar Sekunden einmal kurz nach unten und du hörst schon, wie das Gas einströmt. Wiederhole diesen Vorgang noch einmal. Das Feuerzeug ist befüllt. Am besten wartest du nun etwa 30 Sekunden, bis sich das Gas ein wenig setzt. Am besten probierst du jetzt einmal aus, ob das Feuerzeug angeht. Kommt eine richtig volle Flamme, ist das ein gutes Zeichen: Das Feuerzeug ist wieder voll mit Gas.

Eine Butan-Gas-Flasche, die mit Ventil schräg an die Gas-Zufuhr des Zippo-Feuerzeugs gehalten wird, um zu zeigen, dass es auch Zippos mit Gas-Inlays gibt.

Die Geschichte von Zippo

Ein geöffnetes beiges Zippo-Feuerzeug, stehend, auf einem schwarzen Stofftuch.

Die Geschichte des Zippo-Feuerzeugs nahm seinen Lauf ab den 1930er-Jahren, mitten in der amerikanischen Wirtschaftskrise, als Mr. George Grant Blaisdell, seinerzeit Miteigentümer der Blaisdell Oil Company, in einem Club einen Freund traf, der sich mit einem grossen unhandlichen ovalen österreichischen Sturmfeuerzeug eine Zigarette anzündete. Blaisdell soll zu seinem Kollegen gesagt haben: «Du bist immer so elegant gekleidet. Warum besorgst du dir nicht ein Feuerzeug, das repräsentativ aussieht?» Sein Freund soll ihm darauf entgegnet haben, dass jenes Modell so einfach funktioniere. Blaisdell sicherte sich darauf gleich die Patentrechte an dem österreichischen Sturmfeuerzeug. Er hat sich womöglich schon damals für die importierten Feuerzeuge den Namen «Zippo» gesichert. Die Feuerzeuge waren aber auch damals noch unhandlich, worauf Blaisdell im Oktober 1932 die «Zippo Manufacturing Company» gründete. Er wollte ein Feuerzeug entwickeln, dass immer zuverlässig funktioniert, das gut aussieht und einfach zu bedienen ist. Er gestaltete schliessslich auch die ovale Form in seiner eigenen Werkstatt um, indem er zum ersten Mal ein rechteckiges Gehäuse konzipierte, das gut in der Hand lag.

Jetzt dein Zippo Feuerzeug kaufen

Ob du ein Zippo-Feuerzeug mit oder ohne Muster oder ein Zippo-Feuerzeug mit einem Design aus Gold suchst – wir bieten eine grosse Auswahl an hochwertigen Modellen. Mit schnellem Versand innerhalb der Schweiz und geprüften Originalprodukten kannst du dir dein Zippo-Feuerzeug Original direkt sichern.

Vier aneinandergereihte Zippo-Feuerzeuge auf einem Holztisch, eines zeigt ein Cypress-Hill-Logo, eines eine Holz-Hülle, ein weiteres eine metallene Aussenhülle, während die metallene Hülle des vierten Zippos wird von einem Seemanns-Haken bekleidet ist. Daneben liegt ein Zippo-Leder-Etui.

Häufig gestellte Fragen

Wie oft du dein Zippo-Feuerzeug nachfüllen musst, hängt sehr von deinem Gebrauch ab. Du erkennst den Zeitpunkt anhand der Flammenbildung. Wird diese immer kleiner, ist es an der Zeit, dein Zippo nachzufüllen. In der Regel hält dir eine Tankfüllung 1-2 Wochen.

Den Feuerstein solltest du wechseln, sobald keine Funken mehr sprühen und somit kein Feuer mehr entfacht wird. Es gibt Raucher, die wechseln den Stein bei täglichem Gebrauch fast alle 1-2 Wochen. 

Wenn du dein Zippo als Alltagsfeuerzeug verwendest, ist es eine gute Idee, deine Watte samt Fliess-Stückchen alle 4-5 Monate auszuwechseln.

Warenkorb
Es befinden sich keine weiteren Artikel in Ihrem Warenkorb
Anmelden