Der Aspire Pixo ist ein sehr schicker Mehrweg-Vape mit geschmacklich hervorragenden Pods. Ich hatte den Pixo nun schon über mehrere Wochen in Betrieb. Was mich bei diesem Vape besonders überrascht: Sowohl das Kunststoffgehäuse als auch der Touchscreen haben praktisch keine Kratzer abbekommen und der Mehrweg-Vape sieht bei mir auch heute noch fast so aus wie am ersten Tag. Es gibt jedoch auch zwei kleine Nachteile. Anders als beim Vmate E2 hast du beim Pixo keine zusätzliche Kappe, um den Pod vor Staub und Schmutz zu schützen. Das kann vielleicht ein Nachteil sein, wenn du sehr viel unterwegs bist oder gar als Handwerker arbeitest. Die Pods halten wie bei anderen Mehrweg-Vapes mindestens drei Wochen. Ein weiteres kleines Manko: Der Akku hält beim 0,4-Ohm-Pod manchmal effektiv nur einen Tag. Wenn du also eher viel Geschmack und Dampf willst und nur alle paar Tage nachladen willst, empfehle ich dir eher den Vmate E2.
Und was gibt es zum Unique Feature, dem Touchscreen, zu sagen? Der Touchscreen ist ganz nett, aber ermöglicht dir im Wesentlichen nur das einfache Swipen zwischen den Menüfunktionen und den Wattzahlen. Doch braucht es überhaupt mehr Touchscreen-Funktionen? Ich denke, nicht. Ein einfaches Pod-System soll sich auf wesentliche Funktionen im Alltag beschränken und vor allem gelegentliches Umschalten der Watteinstellungen ermöglichen, und genau hier kommt der Touchscreen zum Zuge: Er erleichtert im Zusammenspiel mit der Hauptfunktionstaste die Navigation. Insgesamt ist der Aspire Pixo wirklich ein hervorragender Mehrweg-Vape, der auch noch schick aussieht und mich geschmacklich besonders bei Dessert-Liquids überzeugt.